Sie möchten sich in den nächsten Jahren den Traum des Wohneigentums erfüllen? Dies erfordert Planung und Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen wie es geht. Und das kostenlos und unverbindlich.
Bei einer heutigen Miete von 900 € monatlich geben Sie in 40 Jahren insgesamt 652.341 € für Miete aus. Dieser Berechnung liegt eine angenommene Miet-preissteigerung von 2 % pro Jahr zu Grunde.
Somit kommt in 40 Jahren eine beträchtliche Summe zusammen, die stattdessen für eine eigene Immobilie eingesetzt werden könnte.
Ihre Miete ist ein Vermögen wert,
wenn Sie sie richtig einsetzen
Was die wenigsten von uns wissen: Eigentlich sind wir alle reich! Denn mit der Miete die Sie im Laufe Ihres Lebens zahlen, finanzieren Sie ganz bequem eine Immobilie. Sie können entscheiden, ob es Ihre Eigene ist.
Beispiel: Investitionssumme für ein Haus: 430.000 €, Eigenkapital: 30.000 €, Finanzierung: 400.000 €
Vergleich zwischen Miete und Finanzierungskosten für ihr Eigenheim unter Berücksichtigung einer jährlichen Einkommenssteigerung von 2 % und einer Mietsteigerung von 2 %. Der angenommene Sollzinssatz beträgt für die Finanzierung 2,0 %, bei 2,0 % anfänglicher Tilgung p. a. Somit ergibt sich eine Darlehenslaufzeit von ca. 35 Jahren.
Wenn Sie ein Eigenheim, das heute ca. 430.000 Euro kostet, lieber mieten möchten, zahlen Sie in 40 Jahren
rund 92.341 Euro an Miete mehr,
als wenn Sie heute Ihren Eigenheimtraum verwirklichen und in 35 Jahren ein bezahltes Eigenheim besitzen.
Gelangen Sie durch richtiges Vorsparen schneller in Ihr Eigenheim
Sichern Sie sich die günstigen Zinsen der aktuellen Niedrigzinsphase
Wir zeigen Ihnen das „WIE“!
Nutzen Sie die für Sie möglichen staatlichen Vorteile aus (z. B. KfW-Fördermöglichkeiten)
Sichern Sie sich mögliche Steuervorteile und Zuschüsse
Kompetente Finanzierungsberatung
Absicherung für Sie und Ihre Immobilie Kooperation mit der Nr. 1 der Massivhaushersteller
Zusammenarbeit mit einem der führenden Immobilienmakler
Erforderliche Cookies zur Ausführung wichtiger Websitefunktionen. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Websites funktionieren. Zu den Funktionen zählen Anmeldung, Speicherung von Spracheinstellungen, Leistungsmessung und -verbesserung, Weiterleitung von Datenverkehr zwischen Webservern, Erkennung der Bildschirmgröße, Messung von Seitenladezeiten, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, einschließlich Relevanz, Zielgruppenmessung, Erkennung von Betrug und Missbrauch, Sicherung unseres Produkts, für die Benutzererfahrung erforderliche Personalisierung, Messung und Analyse der Websiteverwendung durch Erstanbieter.